Die Lagerbewegungen

Um einen Artikel in das Lager einzubuchen oder ihn aus einem Lager zu entnehmen, benötigen Sie das Modul "Lagerbewegungen". Weiterhin können Sie mit diesem Modul auch Inventurbuchungen vornehmen. In das Lager eingebuchte Artikel können Sie mit Hilfe der Auftagsübersicht und der Verteilungsfunktion komfortable auf „wartende“ Aufträge verteilen (siehe Abschnitt „Aufträge und Verteilung“ weiter unten). Eine Lagerbewegung (Wareneingang, Warenausgang oder Inventurbuchung) wird durch eine Neuanlage einer Bewegung gestartet. Suchen Sie jetzt nach dem Artikel, den Sie bearbeiten möchten. Wählen Sie ihn durch einen Doppelclick oder durch Markieren des Artikel und dann bestätigen des Buttons "Auswahl übernehmen". Ergänzen Sie nun die Details und Speichern Sie die Bewegung.

Tip: In der Mappe "Ergebnis - Auftragspositionen" werden alle Auftragspositionen aufgelistet, die den gesuchten Artikel enthalten. Wenn Sie einen Artikel aus dieser Mappe wählen, wird automatisch eine Reservierung über die benötigte Positionsmenge ausgelöst.


Aufträge und Verteilung

Mit Hilfe dieser Funktionen können Sie bequem neu in das Lager eingebuchte Waren auf Aufträge verteilen (also Reservierungen für Auftragspositionen automatisch erstellen).

Über die Mappe „Aufträge“ können Sie sich einen Überblick über die wartenden Aufträge verschaffen. In der Mappe „Verteilung“ nehmen Sie dann die eigentliche Verteilung der verfügbaren (also nicht reservierten) Waren vor. Ist die Ware aus dem Lager den Auftragspositionen zugeteilt, dann können Sie sich nun einen Überblick über die Aufträge und Positionen verschaffen, die jetzt weiterbearbeitet werden können (d.h. die jetzt bereit zur Auslieferung sind).

Wartende Aufträge sind Aufträge, für die (bisher) nicht ausreichend viele Reservierungen vorgenommen werden konnten. D.h. diese Auftragspositionen warten auf „Nachschub“ aus dem Lager. Wenn dieser „Nachschub“ eingetroffen ist, dann kann die Bearbeitung (speziell die Auslieferung) dieser Positionen erfolgen. Diese wartenden Positionen sehen Sie in der Mappe „Aufträge“ durch Auswahl der Sicht „1 – wartende Aufträge“. Im Bereich „Filter“ können Sie die Auswahl der angezeigten Aufträge und Positionen einschränken. Der Detailbereich zeigt Ihnen weitere Einzelheiten bezüglich der Verfügbarkeit der gewünschten Mengen und des Lagers.


 

Über die Mappe „Verteilung“ nehmen Sie dann die eigentliche Verteilung der verfügbaren (also nicht reservierten) Waren vor. Wichtig ist hier zunächst der Verteilungsmodus. Basierend auf dem Verteilungsmodus steuern Sie, welche Auftragspositionen mit den verfügbaren Lagerartikeln zuerst bestückt werden. Der Verteilungsmodus „First In First Out“ bevorzugt die Aufträge, die bereits länger im System angelegt sind. Der Verteilungsmodus „Basierend auf Liefertermin“ bevorzugt die Auftragspositionen, die bezogen auf den Liefertermin am Dringendsten sind. Der manuelle Modus („manuell“) ermöglicht Ihnen die Mengen für jede einzelne, wartende Auftragsposition individuell zu definieren. Die Option „bereits gelieferte Menge berücksichtigen“ berücksichtigt bei der Berechnung der benötigten Reservierungen auch die bereits über Lieferscheine erzeugten Mengeneinheiten. In dem Detailbereich finden Sie Details zu den Mengen und Lagerplätzen.

Sie können auch die Verteilungsmodi kombinieren, indem Sie beispielweise zunächst einer Verteilung basierend auf dem Liefertermin simulieren (d.h. die Reservierungen werden nur temporär angelegt und erst nach einer Bestätigung – „Verteilung ausühren“ – endgültig im System angelegt) und dann durch die Auswahl des Verteilungsmodus „manuell“ die berechneten Mengen von Hand anpassen. Wenn Sie ein Simulationsergebnis oder eine manuell erstellte Verteilung endgültig im System speichern wollen, dann müssen Sie diese Verteilung durch Betätigen der Funktion „Verteilung ausführen“ starten.

Unterschied „Simulation der Verteilung“ und „Verteilung“

Bei einer Simulation verteilen Sie die im Lager befindlichen Mengen nur temporär (d.h. solange sind im Modul „Lagerbewegungen“ sind, bzw. nicht das Simulationsergebnis zurücksetzen). Basierend auf der temporären Verteilung können Sie dann manuell (Verteilungsmodus „manuell“) Änderungen an den vom System berechneten Mengen (-Reservierungen) vornehmen. Sobald Sie die Funktion „Verteilung ausführen“ bestätigen werden dann die Reservierungen wie folgt auf das System endgültig verteilt:

-          Ist bei der Ausführung der Funktion „Verteilung ausführen“ der Verteilungsmodus „manuell“ aktiv, dann werden die manuell bearbeiteten Mengen (evtl. basierend auf einer zuvor gelaufenen Simulation) endgültig gespeichert.
-          Ist bei der Ausführung der Funktion „Verteilung ausführen“ der Verteilungsmodus „FiFo“ oder „basierend auf Liefertermin“ aktiv, dann wird die Verteilung basierend auf dem gewählten Modus nochmals ermittelt und Reservierungen direkt vorgenommen.

Manuelle Änderungen an der Mengenzuordnung, bzw. Simulationsergebnisse können Sie durch die Funktion „Simulationsergebnis zurücksetzen“ wieder zurücksetzen.

 

Ist die Ware aus dem Lager den Auftragspositionen zugeteilt, dann können Sie sich nun einen Überblick über die Aufträge und Positionen verschaffen, die jetzt weiterbearbeitet werden können (d.h. die jetzt bereit zur Auslieferung sind). Wechseln Sie hierzu bitte in die Mappe „Aufträge“ und wählen Sie die Sicht „bediente Aufträge“. Diese Sicht zeigt Ihnen nun alle Aufträge und Positionen, denen Reservierungen zugeteilt wurden und die deshalb direkt ausgeliefert werden können.

Tip:   In jeder Mappe können Sie durch einen Doppelklick in den gewählten Auftrag, bzw. Auftragsposition springen.