Lagerverwaltung

  1. Allgemein

Die Lagerverwaltung ermöglicht es Ihnen, ein Lager oder mehrere Lager zu verwalten. Diese Lager können Sie entweder für Ihre Firma oder für einen beliebigen Kunden führen. Integriert sind Funktionen zum Ein- und Auschecken von Waren aus dem Lager und auch ein Tool, das Ihnen Vorschläge für Nachbestellungen liefert. Basierend auf diesen Bestellvorschlägen können Sie dann Aufträge genieren, um Ihr Lager wieder aufzustocken. Die Lagerverwaltung und ihre Funktionen ist voll in die bestehende Auftrags- und Stammdatenverwaltung integriert. Sie können somit z. B. Reservierungen auf Lagerbestände über die Auftragsbearbeitung oder auch direkt über ein Modul zum Ein- und Auschecken vornehmen und Bestände über die Artikelverwaltung einsehen.

  1. Prinzipieller Ablauf

          Die folgenden Schritte sind notwendig, um mit der Lagerverwaltung arbeiten zu können:

  • Freischalten eines oder mehrerer Kunden für die Lagerverwaltung. Einem Lager ist immer genau ein Kunde hinterlegt. Führen Sie ein Lager für Ihre Firma, dann müssen Sie diese zusätzlich als Kunden erfassen.
  • Anlegen des Lagers über die Lagerverwaltung.
  • Pflegen der Bestand- und Bestellungsdetails der Artikel, die in einem Lager geführt werden sollen. Dies müssen Sie nur einmal pro Artikel machen (und nicht pro Lager). Dies erfolgt über das Modul Artikelverwaltung.
  • Einbuchen der Artikel in das gewünschte Lager (Modul Lagerbewegungen).
  • Jetzt können Sie diese Artikel in der Auftragsbearbeitung verwenden. Sie entnehmen Sie einfach aus dem Lager anstatt einen Lieferant zu spezifizieren (das Modul Lagerreservierungen wird gestartet).
  • Sollten Sie nicht die gesamte gewünschte Menge aus dem Lager entnehmen können, dann schlägt Ihnen KS1 vor einen Bestellvorschlag zu generieren. Diesen können Sie später über das Modul "Bestellvorschläge" in einen Nachbestellungsauftrag ("Lagerbestellung") wandeln.
  • Bearbeiten Sie den Auftrag nun wie gewohnt (AB, LS, FAKTU, ...). Bestellungen lösen Sie aus diesem Auftrag für diese Positionen natürlich nicht mehr aus, da diese Ware aus dem Lager und nicht über eine direkte Bestellung beim Lieferanten abgewickelt wird.
  • Beim Lieferschein-Druck wird der Warenausgang aus dem Lager verbucht
  • Es können nur Positionen aus einem Lager fakturiert werden, wenn sie komplett geliefert wurde (Lieferschein-Druck).
  • Parallel zur "normalen" Auftragsbearbeitung werden die Artikel für die Läger nachbestellt ("Lagerbestellungen").

Funktionen und Module im Detail

Kundenverwaltung

Lagerverwaltung

Artikelverwaltung

Lagerbewegung

Auftragsposition

Lagerreservierung

Lagerbestellung