Die Bestellvorschläge

Bestellvorschläge sind ein Sammelbecken für Bedarfe, die aus verschiedenen Aufträgen stammen oder basierend auf Vorgaben (z. B. Mindestbestand unterschritten) generiert werden. Diverse Bestellvorschläge können in einen bestehenden oder einen neuen Auftrag gewandelt werden, der die Funktion der "Nachbestellung" für das Lager hat. Dadurch, daß Sie nicht jeden Bedarf einzeln bei einem Lieferanten bestellen, sondern zunächst zentral sammeln und dann bestellen, behalten Sie den Überblick und erzielen durch eine größere Bestellmenge evtl. einen besseren EK-Preis. Sie können Artikel auch während des Wandelns in einen Auftrag "kummulieren", d.h. jeder einzelne Bestellvorschlag ergibt nicht eine einzelne Position in der "Lagerbestellung", sondern die Mengen werden summiert und es wird jeweils eine Position über die gesamte Menge angelegt.

bestellvorschlag.jpg (60335 Byte)

Sie können einen automatischen Check über die Artikel, die sich im Lager befinden starten, in dem Sie die Funktion "Bestellvorschlag generieren" starten. Wenn Sie Bestellvorschläge in eine Lagerbestellung wandeln wollen, dann starten Sie die Funktion "Selektion wandeln in Auftrag". Haben Sie dann die Bestellvorschläge erfolgreich in einen Auftrag gewandelt, dann erkennen Sie diese spezielle Auftragsart "Lagerbestellung" an einem Kennzeichen in der Mappe "Erfassen" der Auftragsbearbeitung. Dort ist das Kennzeichen "Lagerbestellung" nun gesetzt:

bvauftrag.jpg (73528 Byte)

In einer Lagerbestellung können Sie lediglich Bestellungen und Lieferscheine drucken (also Nachbestellungen für ihr Lager auslösen). Die "übliche" Funktionalität (AB, Faktu) steht bei einer Lagerbestellung nicht zur Verfügung!

Das Verbuchen von Lagerbestellungen erfolgt über die Mappe "Positionen" der Auftragsbearbeitung. Wählen Sie dort bitte die gewünschten Positionen aus, die Sie verbuchen möchten und bestätigen Sie die Selektion dann mit dem Button "Lagerbestellung verbuchen":