Artikelmodul  (Frontoffice -> Artikel 4.0) 

Alle Artikel werden hier erfasst, geändert oder gelöscht.

Alle Artikel können als Positionen im Angebot und/oder Auftrag verwendet werden, wobei die dazugehörigen Artikeldaten benutzt werden.

In diesem Modul werden Artikel neu erfasst, geändert und gelöscht.

Das Modul öffnet sich im Suchmodus, d.h. man sucht nach einem vorhandenen Artikel. Auch hier sind alle weißen Felder Suchfelder. 
Sucht man in der globalen Suche, wird in jedem Datenbankfeld nach dem Begriff gesucht. Bei sehr vielen Artikeln kann das unter Umständen etwas dauern.

Es können auch nach mehreren Kriterien gesucht werden. Und auch hier ist eine Ähnlichkeitssuche miteingebaut (Umlaute, ey, ai, ei)

Wichtig ist, dass auch hier ein Häkchen in 4.0 Standard gesetzt ist.



Für die Neuanlage klicken Sie auf das gelb markierte +Neu.


Jetzt ändert sich der Reiter in "Artikel neu". Die interne (nächst freizuvergebende) Artikelnummer wird erst nach dem Speichern vergeben. 

Die manuelle Nummer kann von Ihnen selbst vergeben werden (auch alphanumerisch). 



Beispiel: So könnte Ihre Eingabe aussehen



Der Bezeichnungstext kann beliebig lang sein. Hat man Texte, die nur auf einem bestimmten Formular erscheinen sollen, legt man mit dem + eine weitere Zeile an und weist dieser die gewünschte Druckausgabe zu. Hier in diesem Beispiel erscheint der 2. Text nur auf dem Angebot. 

Bilder kann man beliebig viele zuweisen, indem man entweder auf das + geht und die Bilder im Explorer auswählt oder per Drag & Drop die Bilder in das Feld reinzieht. 

Eigenschaften sind optional ausfüllbar. Falls dort in den Bezeichnungsfeldern nichts eingetagen ist, wird auch im Ausdruck z.B. das Wort Farbe nicht erscheinen. 

Staffeln können bis zu 15 erfasst werden. Normal ist VK aus EK berechnen angehakt. Möchte man das nicht, muss das Feld abgehakt werden. D.h. es wird immer von links nach rechts gerechnet. Die Spanne kann pro Stück oder pro Staffelmenge angezeigt werden. Der rechte Wert zeigt die Handelsspanne an. 

Preiseinheiten sind beliebig überschreibbar. 


Ein oder mehrere Lieferanten können erfasst werden, ebenfalls indem man auf das + klickt. Der Lieferant muß vorab einfasst sein. Die erfassten Preisstaffeln beziehen sich auf den Hauptlieferant. Die Artikelnummer, die beim Lieferanten steht, ist dessen Artikelnummer, die später bei der Bestellung gedruckt werden würde.  


Auch hier gilt das Prinzip des Ein- und Ausklappens.

 

Untere Weitere Daten verbirgt sich z.B., in welchen Formularen der Artikel erscheinen soll. Ist hier AN-Druck nicht angehakt, wird er im Angebot auch nicht ausgedruckt. Hier legen Sie fest, ob ein Artikel grundsätzlich nicht skontierfähig ist, z.B. Versandkosten. Status aktiv bedeutet, dass dieser Artikel später im Auftrag in der Statusübersicht angezeigt wird. Auch wenn es für einen Artikel einen besonderen Vertreterprovisionssatz gibt (z.B. Abverkaufsaktionen), kann man den hier erfassen. Dann übersteuert der hier festgelegte Vertretersatz den in dem Benutzermodul angelegten Vertretersatz. Will man das nicht, muß man das Häkchen setzen in Provision % Vertreter ersetzt Provision % Artikel. 


Haben Sie eigene Veredlungen angelegt, können Sie im Punkt Veredlungen zugewiesen werden. 

Werden diese hier verknüpft, wird auch im Angebot dieser Artikel automatisch mit der Veredlung angezeigt.


Sind vorher beliebig viele (frei festzulegende) Warengruppen angelegt worden, kann der Artikel unter Warengruppe einfach durch Anklicken einer oder mehreren Warengruppen zugewiesen werden.