Terminverwaltung

Dieses Fenster zeigt alle Termine nach den eingestellten Selektionskriterien an. Wählen Sie zwischen Kalenderansicht und Tabellenansicht.


Sofern Termine in Vorgängen oder in der Kontaktmappe erfasst wurden, erscheinen diese automatisch hier und können überwacht werden. Der Bearbeiter und Vertreter wird mit übernommen.

Sie können die gewünschten Terminarten an/ bzw. abhaken.

Folgende Termine können überwacht werden:

-    Anfrage
o    Anfrage benötigt bis

-    Angebot:
o    Freie Termine (über Menü Extras)
o    Nachfassen
o    Gültig bis
o    Anzeige alle Vorgangstermine über das Menü "Springen"


-    Auftrag:
o    Freie Termine (über Menü Extras)
o    Anzeige alle Vorgangstermine über das Menü "Springen"

-    Auftragspositionen:
o    Kundentermin
o    Lieferantentermin

-    Kontakt:
-    Ansprechpartnergeburtstage:
o    (Wenn dieser auf „erledigt“ gesetzt wird, dann wird der Termin ein Jahr später generiert)

-    Offene Posten
o    Debitoren
o    Kreditoren

Ein Termin besteht immer aus Datum und Uhrzeit. Wenn keine Uhrzeit angegeben wird, dann wird automatisch auf „00:00:00“ Uhr gesetzt.
Zu jedem Termin kann ein Freitext erfasst werden.

Unter Extras  oder rechte Maustaste können Sie komfortabel den markierten Termin bearbeiten. Sie können sowohl in den Vorgang springen (Anwendung starten) als auch direkt in die Stammdaten springen, die Telefonie starten, email schicken, bzw. den Termin bearbeiten. 

Jeder Termin kann 3 Stati haben:

1.)    Termin existiert, wird aber nicht überwacht
2.)    Termin existiert, wird in der Terminverwaltung angezeigt, aber es erfolgt keine Erinnerung
3.)    Termin existiert, wird in der Terminverwaltung angezeigt und es erfolgt eine Erinnerung

In der Terminverwaltung können alle Termineinträge nach Selektionskriterien angezeigt werden (Selektionskriterien: Datum-von, Datum-bis, Terminart, Bearbeiter, Vertreter, Vorgangsnummer (z.B. Auftragsnummer) usw..
Termine mit Erinnerungsfunktion werden im „Erinnerungsfenster“ angezeigt, sobald das Erinnerungsdatum/-zeit erreicht wird.

Die Erinnerungsfunktion kann für jeden Termin ein- und ausgeschaltet werden. Bei einem neuen Termin ist die Erinnerung immer eingeschaltet. Das Erinnerungsdatum errechnet sich aus den Zeitangaben in den Grundeinstellungen (sobald die Datenbankänderung erfolgt ist) z.B. bei Angebot gültig bis: 5 Tage vorher.

Wenn ein Datumsfeld-Termin in einem Vorgang gelöscht wird, dann werden auch alle zugehörigen Termineinträge gelöscht.
Hinter jedem überwachten Datumsfeld in einem KS1-Fenster wird angezeigt, ob der Termin in der Terminüberwachung vorhanden ist oder nicht.
Ein blaues Auge zeigt, dass der Termin in der Terminverwaltung erfasst ist. Bei einem grauen Auge existiert kein Termineintrag. Über das Uhrensymbol kann der Termin bearbeitet werden.

TIPP: Wenn Sie mit der Maus an den linken Rand des Termineintrages geht, können Sie den Termin beliebig mit der linken Maustaste verschieben.