Benutzer 4.0
Benutzerverwaltung (Einstellungen -> Benutzer)
Es können beliebig viele Benutzer in einem KS1-System angelegt werden. Sie haben die Möglichkeit, den Benutzern system- und firmenspezifische Rechte zu erteilen.
Um einen neuen Benutzer anzulegen, klicken Sie auf Dann erhalten Sie einen leeren Screen, den Sie beispielsweise so ausfüllen können:
Sind alle Daten erfasst, klicken Sie auf Um einen neuen Benutzer zu erfassen, klicken Sie nach dem Speichern auf
und dort wieder auf
Hier noch einige Erklärungen zu den Inhalten:
Benutzername und das Namenskürzel dürfen nicht doppelt verwendet werden. Das Passwort ist ein optionales Feld und wird verschlüsselt abgespeichert und dabei auf die maximale Eingabelänge gestreckt.
Wenn Sie das Benutzerkonto zeitlich befristen möchten, kann man auch ein Gültigkeitsdatum erfassen.
Das Kürzel wird z.B. zur Zuweisung von Aufträgen benutzt. Der Name erscheint auf allen Ausdrucken. Die Email-Adresse, Telefon- und Faxnummer können ebenfalls auf den Ausdrucken angezeigt werden.
Bei Aktivierung von darf der Benutzer besondere Einstellungen in den Grundeinstellungen vornehmen und nur der Admin darf neue Benutzer anlegen, ändern oder löschen.
In dem unteren Bereich werden die Rechte des Benutzers in den Vorgängen und in den Daten festgelegt. Macht man einen Haken in "Alle Rechte", wird überall der Haken gesetzt.
Jeder Benutzer kann die Anzeigefarbe für die eigenen Termine festlegen.
Um einen Benutzer als Vertreter zu aktivieren, klicken Sie bitte hier . Die Adresse des Vertreters kann optional erfasst werden. Sie können zwischen unterschiedlichen Provisionsmodi auswählen und diese für sich festlegen.
Weiterhin können Sie ein Bild des Benutzers hinterlegen, indem Sie auf "Bild auswählen" klicken und im Explorer das entsprechende .jpg auswählen. Ebenso können Sie eine Unterschriftsgraphik hinterlegen, die dann bei den erstellten pdfs automatisch gezogen wird.
Nutzen Sie das Importieren von email-Nachrichten im Tool "Dinge auf den Weg bringen", tragen Sie in den Memo-Emaildaten des Popo3-Servers sowie den Port ein.