Grundeinstellungen (Frontoffice -> Einstellungen -> System oder hier )

Es gibt zwei Arten von Daten in diesem Modul:

System - Diese Daten sind systemspezifisch (gelten für KS1 ohne Einschränkungen).
Firma - Dies Daten sind firmenspezifisch (gelten nur für die ausgewählte Firma).

Grundsätzlich stellen alle Eintragungen in den Grundeinstellungen Vorschlagswerte dar, die bei Neuanlage von Stammdaten, Angeboten, Aufträgen usw. automatisch übernommen werden. Sie lassen sich für die erzeugten Vorgänge wieder ändern.

Mappe System

In der Mappe Allgemein werden wichtige grundsätzliche Daten eingetragen. Von daher wird diese Mappe nur von KS1 Usern mit Admin Rechten angezeigt. 

Hier werden u.a.. die Vorgangsnummern festgelegt. Alles was hier eingetragen wird, gilt für alle User. 

In den System-Untermappen können Sie für die Formulare Angebot bzw. Auftragsbestätigung, Bestellung etc. Kopf- und Fußtexte hinterlegen, bei Kunde/Lieferant kann man Standardkonditionen hinterlegen bzw. Infomappen aktivieren und beschriften.


In der Mappe Termine kann festgelegt werden, welche Termine angezeigt werden sollen, (im Bild unten z.B. nur die eigenen) und welche Termine automatisch angelegt werden sollen. Ebenfalls kann die Erinnerungszeit vor dem Termin eingestellt bzw. ausgeschaltet werden. 

In der Mappe Anfrage/Angebot kann man Kopf- und Fußdaten hinterlegen, so wie sie in der Regel für das Angebot verwendet werden. Natürlich kann man diese im Angebot selbst dann noch verändern. Ändert man im Nachhinein die Texte ab, werden diese in den bestehenden Angeboten nicht geändert. Man kann es für die bestehenden Angebote aktiv abändern, indem man in dem entsprechenden Feld mit der rechten Maustaste auf "Text aus Grundeinstellung" klickt. 

Die Texte können in verschiedenen Sprachen angelegt werden. Wird in einem Formular z.B. englisch ausgewählt und es sind hier englische Kopf- und Fußtexte erfasst, werden diese automatisch gezogen. 

Auch kann hier festgelegt werden, ob grundsätzlich die Endsumme gedruckt werden soll oder nicht. Die Endsumme wird aber unabhängig vom Haken nur dann angezeigt, wenn keine Staffelmengen angeboten wurden. 

In der Mappe Auftrag gibt es die Unterkategorien Auftragsbestätigung, Bestellung, Lieferschein und Rechnung. Alle Einstellungen, die hier vorgenommen werden, gelten für alle User. Die Logik ist hier analog zu der des Angebotes. 

Im der Mappe Mahnung kann auch mehrsprachig die jeweiligen Mahntexte für die Mahnstufen festgelegt werden, sowie die gewollte Nachfrist und die Mahngebühr bzw. Verzugszinssatz. Will man in der 2. Mahnstufe im Text z.B. schreiben, "Sie haben auf die Mahnung vom xy.yx.yxyx nicht reagiert, muß man im Text mit dem untenstehenden Platzhaltern arbeiten (hier im Beispiel {LETZTE_MAHNUNG}).

In der Mappe Telefonie/Email kann die Tapi Leitung ausgewählt werden. Wichtig ist vor allem die Email Schnittstelle. Verwenden Sie Outlook als Standard Emailprogramm, wählen Sie hier "Outlook.direkt (.NET)". Für andere Emailprogramme wird die MAPI (.NET) Schnittstelle passen. Diese Einstellung gilt pro Arbeitsplatz und muss von jedem selbst vorgenommen werden. 

Zuletzt ist noch die Mappe Kunde/Lieferant, in der die grundsätzlichen Konditionen eingetragen werden können. Ist im Kunden-/Lieferantensatz nichts dazu eingetragen, wird bei der Neuanlage automatisch auf diese Konditionen zurückgegriffen. 

Sehr wichtig sind hier auch die Infomappen. Die Überschriften sind frei wählbar und können als freies Suchtextfeld genutzt werden. Man kann hier z.B. Firmen CI eintragen, Passwörter, Gesprächsverläufe oder auch Lieferantensortimente, nach denen gesucht werden kann. 


Auch unter Firma sieht nur der KS1 Admin User den Ordner "Allgemein". 

Hier müssen die Firmendaten sowie das Firmenkürzel eingetragen werden. Weiterhin ist die nächst zu vergebende Rechnungsnummer einzutragen sowie der Startmonat des Geschäftsjahres.

Zusätzlich können die Debitoren- und Kreditoren Datev Konto Nummern je Mehrwertsteuersatz eingetragen werden. Diese würden dann beim Export der Fibu-Liste automatisch mit eingetragen werden. 


In der Mappe Drucker werden die Drucker festgelegt für die jeweiligen Reporte. 

Ausdrucke lassen sich auf bis zu 3 Druckern oder Druckerschächte aufteilen. Hierzu tragen Sie in die Felder "Seite ab" die jeweilige Startseite und den Zieldrucker ein. Die Einstellungen für die Druckkopien ist unabhängig von den Einstellungen für Originale. Wenn die Werte für "Seite ab" für Kopien gefüllt sind, aber keine Drucker eingetragen sind, werden die Drucker der Originale verwendet.
Die Druckereinstellungen, bis auf die Anzahl der Drucke, gelten nur für den Computer, auf dem Sie eingestellt wurden.
Falls das Druckziel eine Anwendung ist z.B. Word, dann werden keine Kopien erzeugt!

In der Mappe FiBu kann man die FiBu relevanten Daten hinterlegen, sowie den Exportpfad, unter dem die exportierten csv Dateien abgespeichert werden.