Was ist KS1
KS1
1. Die Philosophie
- Maximale Unterstützung Ihrer täglichen Geschäftsvorfälle.
- Minimale Einarbeitungszeit und maximaler Bedienungskomfort.
- Uneingeschränkte Verfügbarkeit Ihrer Daten.
- Uneingeschränkte Erweiterbarkeit gemäß Ihren Bedürfnissen.
- Investitionssicherheit durch modernste Technologien (basierend auf MS Office).
- Absicherung Ihres produktiven Systems durch die Trennung von Produktiv und Testsystem.
2. Kurzüberblick
Netzwerkfähige Komplettlösung für ein breites Spektrum kaufmännischer Geschäftsvorfälle für kleine und mittelständische Unternehmen.
- Uneingeschränkter Zugang zu allen Daten, auch mit externen Programmen, wie
gängige Tabellenkalkulationen, Datenbankanwendungen, ...
- Übersichtliche, intuitive und zeitgemäße Oberfläche (wie bei MS-Winword).
- Offenheit für Ihre eigenen Entwicklungen, die uneingeschränkt auf den vorhandenen
Daten und Datenstrukturen basieren können.
- Zukunftsweisende, dreistufige Architektur
(Anwendung - Basissystem - Datenbank).
3. Detailübersicht
KS1 deckt ein breites Spektrum von kaufmännischen Geschäftsvorfällen durch ein Softwarepaket, in den folgenden Bereichen ab:
- Basissystem (Benutzerverwaltung inkl. der Vergabe individueller Rechte, Firmenspezifische Daten je installierter Firma)
- Stammdatenverwaltung (Kunden, Lieferanten, Artikel)
- Angebotserstellung
- Auftragsabwicklung (Bestätigung, Bestellung, Lieferschein, Rechnung)
- Übernahme Angebot und/oder alte Rechnung in neuen Auftrag (in Vorbereitung)
- Auskünfte (Umsatz, Verkauf)
- Werbung (Mailings, Serienbriefe)
- Ihre individuelle Anwendung?
KS1 bietet einfache Bedienung und minimale Einarbeitungszeiten und minimalen Schulungsbedarf durch eine zeitgemäße und intuitive Benutzeroberfläche und Online-Hilfe. - KS1 unterstützt mehrere Sprachen (Deutsch und Englisch verfügbar, weitere folgen). - KS1 ermöglicht die freie Verfügbarkeit über die eigenen Daten und Offenheit für eigene Entwicklungen. Alle Datenbanken und Strukturen sind vollständig einseh- und benutzbar. D. h. mit allen gängigem Office-Anwendungen, wie z. B. MS-Office (Access, Excel, Word, ...) können die Datenbanken eingesehen, die Daten exportiert und weiterverarbeitet werden. Durch die vollständige Einsicht in die Datenstrukturen und die Daten selbst, wird es dem Anwender möglich, eigene Entwicklungen basierend auf seinen Daten zu realisieren. Dies kann beispielsweise eine Auswertung mit Tabellenkalkulation oder auch eigene Anwendungen, basierend auf gängigen Entwicklungsumgebungen wie z. B. Access, Delphi, Visual Basic, Visual C++, ,,, sein. - Es liegt in der Eigenverantwortung der Benutzer, Datenbankstrukturen und –eigenschaften nicht zu ändern oder sich über die Konsequenzen von Änderungen im Klaren zu sein. - KS1 ist uneingeschränkt netzwerkfähig und unabhängig vom Netzwerkbetriebssystem (Windows 95, Windows NT, Windows NT Server, Novell, ...) - KS1 hat eine zukunftsweisende, dreistufige Architektur durch die Trennung von kaufmännischer Anwendung, Basissystem und Datenbanken. Durch eine genormte Schnittstelle zu den Datenbanken (ODBC – Open Database Connectivity) kann nahezu jede Programmiersprache Für die Entwicklung eigener Anwendungen benutzt werden. Weiterhin bietet die Verwendung von Datenbanken ein Optimum an Performance bei steigendem Datenvolumen. - KS1 wird bei Ihnen auf Wunsch doppelt installiert. Die erste Installation ist ihr produktives System, die zweite Installation ist eine reine Testinstallation, die keine Verbindung zu Ihrem produktiven System hat, selbst wenn beide auf den gleichen Rechnern laufen. Updates können von Ihnen somit problemlos getestet und damit geübt werden, ohne daß Sie Risiken gegenüber Ihrem Tagesgeschäft eingehen.