Veredelung
Automatische Veredelung:
Um eine Position zu veredeln, können Sie dem Artikel eine weitere Position dieses Auftrags zuweisen. Zuweisungen sind nur im Änderungsmodus möglich! Wechseln Sie in die Mappe "Veredelungen". Vor der Zuweisung müssen Sie entscheiden, ob die angezeigte Position veredelt werden soll oder die Veredelung für eine andere Position ist. Das geschieht durch Auswahl der Mappen "Diese Position ist Veredelung von Position" bzw. "Diese Position wird veredelt mit Position". Die Zuweisung erfolgt mit dem Symbol , das Löschen einer Zuweisung mit dem Symbol
Hinweis: Eine Position kann maximal von einer anderen Position veredelt werden. Sie können aber eine Kette von Veredelungen bilden, indem Sie die Veredelungsposition weiterveredeln.
Beispiel:
Ein Kunde bestellt Kugeschreiber, die bedruckt werden sollen. Hierzu legen Sie in einem Auftrag 2 Positionen an:
1.) Schritt: Erfassen der Positionen
Legen Sie die Positionen "Kugelschreiber" und "Bedruckung" an.
- Position 1: Kugelschreiber
- Position 2: Bedruckung auf Griff
Danach verknüpfen Sie die Positionen wie oben beschrieben miteinander.
2.) Schritt
Schliessen Sie das Positionenfenster und wechseln Sie im Auftrag in die Mappe "Bestellung". Wenn Sie zusätzlich zur Bestellung die Lieferscheine drucken möchten, dann aktivieren Sie den Haken "Lieferscheindruck".
Sie erhalten beim Druck folgende Dokumente:
- Die Bestellung des Kugelschreibers mit Versandadresse der Druckerei.
- Die Bestellung für die Druckerei mit Hinweis auf die eintreffenden Kugelschreiber
- Einen Lieferschein für den Lieferant zum Versenden der Kugelschreiber an die Druckerei
- Einen Lieferschein für den Versand der Kugelschreiber von der Druckerei an den Kunden / Warenempfänger
Hinweis: Der Inhalt des Feldes "Versand an" in der Mappe "Bestellung" gilt nur für Positionen, die nicht veredelt werden. Bei einer Veredelungsposition wird diese Versandadresse ignoriert und durch die jeweiligen Veredleradresse ersetzt.