Datensicherung

Es kommt leider immer wieder vor, dass Daten und Dateien auf der Festplatte durch Fehleingaben, versehentliches Löschen, Hardware-, Netzwerk- oder Betriebssystemfehler unwiderbringlich verloren gehen. Davor sind auch die KS1 Daten nicht gefeit.
Gut, wer in einer solchen kritischen Situation auf eine aktuelle Datensicherung zurückgreifen kann. Wir empfehlen deshalb dringend, zeitnahe Datensicherungen Ihrer wichtigsten Daten vorzunehmen. Als Minimum gilt eine tägliche Sicherung, die KS1 im Abmeldefenster bietet.
Die Sicherung sollte vom "letzten" KS1-Benutzer durchgeführt werden, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten.
Desweiteren ist es wichtig, nicht die letzte Sicherung zu überschreiben, sondern mehrere parallele Sicherungsstände zu speichern, z.B. pro Wochentag eine Sicherung.

Vorgehensweise:

In den KS1-Grundeinstellungen können Sie in der Mappe "Datensicherung" diverse Einstellungen für alle Benutzer festlegen.
Beim Beenden von KS1 aktivieren Sie den Haken "Datensicherung".
Nach dem Beenden von KS1 startet sich automatisch das Sicherungsprogramm. Wurde am gleichen Tag bereits eine Datensicherung durchgeführt, so wird die Option für die Datensicherung automatisch abgeschaltet.